In Zusammenarbeit mit Rüdiger Baldauf, einem der bekanntesten Trompeter Deutschlands, wurde der Controlfreak entwickelt.
Der Controlfreak ist ein Tool, mit dem Ansatz und Lippenstellung visuell deutlich gemacht und kontrolliert werden können.
Eine zweite, noch viel wichtigere Funktion ist die Kontrolle eines zentrierten Luftstroms.
Der Controlfreak kann jedem Spieler hörbar verdeutlichen, ob die Luft wirklich zentriert ins Mundstück, also letztendlich in die Trompete fließt, oder nur durch den Kessel gebündelt in das Instrument gelangt.
Ein "Treffer" wird soundtechnisch dokumentiert durch ein deutliches Rauschen.
Wenn der Luftstrom nicht zentriert auftrifft, kommt das Rauschen nicht zustande.
Der obere Rand und der Schaft des Controlfreak sind teilversilbert, ansonsten ist das Tool in Messing gebürstet.

Der Controlfreak
Ansatz-Visualizer und Trainingsgerät für eine optimale Luftführung im Mundstück
Der Controlfreak bietet hauptsächlich zwei Funktionen:
1. Als Visualizer mit sehr schmalem Rand gibt er dir die Möglichkeit, die Lippenposition im
Mundstück sichtbar zu machen. (Eine ungünstige Verteilung oder das nicht gewünschte
Einsetzen im Rot der Oberlippe kann sichtbar gemacht und ggf. korrigiert werden)
2. Der Controlfreak gibt dir die sehr effektive Möglichkeit, an der Optimierung des
Luftstroms zu arbeiten und diesen zu kontrollieren.
Anwendung:
Setze den Controlfreak wie ein Mundstück an die Lippen.
Um ein optimales Ergebnis zu erwirken sollten die beiden Bügel waagerecht zu den Lippen
positioniert werden.
Nun lasse die Luft ausströmen.
Sobald die Luft gerade heraus ins Mundstück fließt, wird dieser ?Treffer? mit einem deutlichen
Rauschen dokumentiert.
Bleibt das Rauschen aus, weist dies auf eine suboptimale Luftführung hin.
Die Luftführung kann optimiert werden durch
1. Veränderung der Zungenstellung (Düsenfunktion)
2. Optimierung der Unterkieferstellung, die Lippen sollten bestenfalls parallel zueinander
stehen
3. Korrektur der Lippenposition durch Änderung des Verhältnisses von Ober- und
Unterlippe im Mundstück
Im optimalen Verhältnis erwirken diese Faktoren eine Zentrierung des Luftstroms.
manufactured by: Georg Selders CryoService; www.soundfresh.de; 02837 1763; georg@soundfresh.de
Eine hilfreiche Übung mit dem Controlfreak
Platziere den Controlfreak anstelle deines Mundstücks auf deiner Trompete. Setze ganz
normal an wie beim Spielen. Forme den Ansatz so, wie du immer spielst und blase Luft in den
Controlfreak. Achte darauf, dass die Lippen zwar in Spielstellung sind, aber nicht anfangen zu
schwingen (also nicht buzzen).
Konzentriere dich auf den Luftstrom und darauf, die Luft fließen zu lassen. Versuche mit einem
möglichst gebündelten, zentrierten Luftstrahl im Zentrum zu blasen.
Gelingt das, sollte ein deutliches Rauschen zu hören sein.
Gelingt das nicht, versuche durch leichte Anpassungen (siehe oben Pkt. 1-3) oder durch
langsames und leichtes Auf- und Abkippen des Mundstückes eine Position zu finden, in der
das deutliche Rauschen entsteht.
Gelingt dir ein zentrierter Luftstrom, setze die Trompete ab und wiederhole den Vorgang.
Konzentriere dich auf das Gefühl und versuche es dir zu merken.
Du solltest mindestens 5x hintereinander auf Anhieb beim ersten Luftstrom nach dem
Ansetzen ein deutliches Rauschen erzeugen.
Gelingt das, wechsele den Controlfreak gegen dein Mundstück.
Setze mit exakt dem gleichen Gefühl an und blase auf die gleiche Weise - dabei sollten die
Lippen jetzt selbst zu schwingen beginnen.
Wiederhole diese Übung mehrmals.
Sollte dein Luftstrom im Vorfeld nicht zentriert gewesen sein, wirst du nach der Umstellung auf
eine zentrierte Luftführung in kurzer Zeit feststellen, dass dein Ton viel voller wird, deine
Ansprache kontrollierter, schneller und deutlicher wird und du deine Töne kontrollierter und
mit deutlich weniger Aufwand erzeugen und spielen kannst.
Viel Spaß und Erfolg beim Üben
Euer Rüdiger
PS.: Für Fragen und weitere Hilfestellungen stehe ich euch natürlich gerne in meinen
Coachings oder auch per ?Skype Lesson? zur Verfügung.

90,00 €


Lieferbar: sofort lieferbar

sofort lieferbar

Hersteller: Divers
Versand: Ja
Zustand: Neu


ArtNr: 0166232


Ihr Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu unseren Produkten?
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Tel.: 0751 / 35900-0
webshop@musikhaus-lange.de

Bernd Sohnle

Bernd Sohnle

Abteilungsleiter Blechblasinstrumente
(Mo & Mi Außendienst)

Stefan Lotter

Stefan Lotter

Mitarbeiter Blech/Holz