MP-VER-1412-2HH Parade Trommel Moderne
Lefima


Die wenigsten historischen Vereine sind auf forensische
Authentizität bedacht. Selten wird Bach auf ventillosen Trompeten
oder Mozart auf historischen Flügeln gespielt.
Viele historische Spielmannszüge gehen mit der Zeit. Sie spielen
Instrumente, die zwar optisch ins historische Bild passen, bei denen
jedoch moderne Technologien entscheidende Vorteile in punkto Klang
und Handhabe bedeuten. In einer Ära der Zeitknappheit will man vor
allem eines: Spaß am Trommeln und Freude mit seinem Instrument
haben!
Für alle Spielmannszüge bieten wir mit den Hybrid-Modellen
Instrumente, die den Spagat zwischen moderner Trommel und
historischem Rahmen verkörpern.
Spannschrauben ermöglichen das separate, gleichmäßige Stimmen von
Schlag- und Resonanzfell sowie einen schnellen und problemlosen
Fellwechsel; die zusätzliche Zierleine wahrt den optischen Bezug zum
historischen Instrument. Eine integrierte Leinensicherung bewahrt
die Zierleine vor dem Herabfallen beim Fellwechsel.
Konstruktionsmerkmale:
Wasserfest verleimter Schichtholzzylinder, Spannreifen aus
verwindungssteifem Hartholz, in die Spannhaken versenkte
Spannschrauben, Zierleine, Echtleder-Spanner, Abheber
ZA-ABH-0467-000, wiederablösbarer Dämpfring 243, Multi-Tragplatte
8820, extra gepolsterter Beinbügel der 600er Serie (Edelstahl),
Stimmschlüssel.
Die Spanner sind aus echtem Leder gefertigt.
Ihre Form basiert auf historischen Vorbildern, die im Laufe der Zeit
von uns optimiert wurde. Die Innenseite der Spanner ist künstlich
aufgeraut, was für eine optimale Stimmhaltigkeit sorgt.
Diese Trommel besitzt einen Tragring aus Edelstahl.
Wird eine Snare Drum mit einem Riemen getragen, so bekommt sie durch
einen zusätzlichen Stabilisierungsriemen mehr Halt. Dieser
Stabilisierungsriemen kann in einen serienmäßig an der Trommel
befestigten Tragring aus Edelstahl eingehakt werden.
Die Zierspannleine ist so befestigt, dass sie beim Lösen der
Spannschrauben nicht verrutscht und so einen schnellen Fellwechsel
ermöglicht.
Repositionierbarer Dämpfring:
Dieser Dämpfring ist die einfachste Methode, unerwünschte Obertöne
zu eliminieren. Im Gegensatz zu anderen Kontrollringen haftet der
Lefima-Dämpfring durch eine Spezialbeschichtung selbsttätig auf dem
Trommelfell, lässt sich kinderleicht ablösen und mehrmals
wiederverwenden.
Leichter Miniabheber:
Dieser Abheber stammt aus der Konstruktionsreihe unserer
UltraLeicht-Trommeln und besticht durch sein geringes Gewicht.
Multi-Tragplatte:
für Holz- und Unschlagbar-Spannreifen
Dieses Tragplattenmodell ist für Trommeln konzipiert, die über keine
Profilspannreifen verfügen. Sie wird über die Spannschrauben
befestigt.
Hiermit sind sowohl traditionelle als auch "Matched-Grip"-Spielweise
möglich. Tragplatten sind durch das ständige Scheuern der Traghaken
oder Karabiner hohen Belastungen ausgesetzt. Deshalb fertigen wir
unsere Tragplatten aus robustem, nichtrostendem Edelstahl. Zur
Verwendung eines Tragegestelles oder des FlexiCarriers ist eine
Multi-Tragplatte vonnöten. Werkseitig werden alle Paradetrommeln mit
einer Multi-Tragplatte ausgeliefert.
Maße und Gewichte / Fellbestückung:
Durchmesser d. Zylinders: 14" (ca. 35,5 cm)
Höhe des Zylinders: 12" (ca. 30 cm)
Schlagfell: Powerstroke Force III
Resonanzfell: Weather King
Anzahl Spannschrauben: 2 x 8
Reifen: Holz
Gewicht ca. 4,5 Kg
Verschiedene Designs auf Anfrage erhältlich. Bei der Abbildung
handelt es sich um ein Besispielfoto!