Casio AP470 BK E-Piano Celviano schwarz
Sie sparen 240,00 €
Sie sparen 18,48 %
Casio CDP-S110 BK-Piano schwarz
Sie sparen 70,00 €
Sie sparen 14,93 %
Casio CDP-S110 WE E-Piano weiss
Sie sparen 70,00 €
Sie sparen 14,93 %
Casio CDP-S360 BK E-Piano schwarz
Sie sparen 170,00 €
Sie sparen 23,64 %
Casio GP-310 BK E-Piano Celviano
Sie sparen 704,00 €
Sie sparen 19,56 %
Sie sparen 704,00 €
Sie sparen 19,56 %
Casio GP-510 BK E-Piano Celviano Schwarz pol
Sie sparen 1.100,00 €
Sie sparen 22,00 %
Casio PX-S 1100 BK Privia E-Piano Schwarz
Sie sparen 170,00 €
Sie sparen 23,64 %
Casio PX-S 1100 RD Privia E-Piano rot
Sie sparen 150,00 €
Sie sparen 20,86 %
Casio PX-S 1100 WE Privia E-Piano weiß
Sie sparen 170,00 €
Sie sparen 23,64 %
Casio PX-S 7000 BK Privia schwarz
Sie sparen 631,81 €
Sie sparen 18,97 %
Sie sparen 475,01 €
Sie sparen 19,20 %
Sie sparen 826,00 €
Sie sparen 21,04 %
Sie sparen 541,00 €
Sie sparen 20,49 %
Sie sparen 500,00 €
Sie sparen 19,24 %
Sie sparen 600,00 €
Sie sparen 23,09 %
Sie sparen 750,00 €
Sie sparen 20,01 %
Sie sparen 240,00 €
Sie sparen 5,46 %
Sie sparen 750,00 €
Sie sparen 20,01 %
Sie sparen 700,00 €
Sie sparen 13,21 %
Sie sparen 431,00 €
Sie sparen 24,91 %
Sie sparen 380,00 €
Sie sparen 22,37 %
Sie sparen 1.050,00 €
Sie sparen 20,39 %
Sie sparen 231,00 €
Sie sparen 26,25 %
Sie sparen 231,00 €
Sie sparen 26,25 %
Sie sparen 320,00 €
Sie sparen 24,26 %
Sie sparen 320,00 €
Sie sparen 24,26 %
Sie sparen 400,00 €
Sie sparen 21,06 %
Sie sparen 226,00 €
Sie sparen 18,45 %
Sie sparen 230,00 €
Sie sparen 18,71 %
Sie sparen 531,00 €
Sie sparen 26,16 %
Sie sparen 49,00 €
Sie sparen 2,58 %
Medeli DP460K/BK E-Piano Schwarz
Medeli DP460K/WH E-Piano Weiss
Sie sparen 141,00 €
Sie sparen 20,43 %
Sie sparen 100,00 €
Sie sparen 15,41 %
Sie sparen 61,00 €
Sie sparen 10,00 %
Sie sparen 11,00 €
Sie sparen 1,80 %
Sie sparen 191,00 €
Sie sparen 12,82 %
Sie sparen 369,00 €
Sie sparen 16,79 %
Sie sparen 299,00 €
Sie sparen 13,60 %
Sie sparen 358,00 €
Sie sparen 12,11 %
Sie sparen 576,00 €
Sie sparen 28,44 %
Yamaha CLP-735 WH Digitalpiano
Sie sparen 829,00 €
Sie sparen 31,54 %
Sie sparen 920,00 €
Sie sparen 26,14 %
Sie sparen 32,00 €
Sie sparen 12,26 %
Sie sparen 2,00 €
Sie sparen 0,77 %
Yamaha YDP-S55 W Arius Digitalpiano
Sie sparen 297,00 €
Sie sparen 18,73 %
E-Pianos online kaufen
E-Pianos, oder auch Digitalpianos, gelten als Alternative zum klassischem Klavier/Flügel und werden immer beliebter.
Was ist der Unterschied zwischen einem E-Piano und einem Keyboard?
Ein E-Piano hat 88 gewichtete Tasten, die einem akustischen Klavier entsprechen. Ein Keyboard hat weniger Tasten (61) und keine gewichtete Tastatur. Bei einem Keyboard ist eine Begleitautomatik on Board. So kann bereits mit wenig Üben ein tolles und sehr gut klingendes Ergebnis erreicht werden.
Ist ein E-Piano mit einem akustischen Klavier vergleichbar?
Ein E-Instrument ist nicht mit einem akustischen Klavier vergleichbar, die besseren Modelle kommen aber nah an das akustische Instrument heran. Wichtig ist beispielsweise der Anschlag. Wenn Sie zu Hause nur ein E-Piano haben können, um Ihre Nachbarn nicht zu stören, allerdings Klavierunterricht nehmen oder Konzerte auf dem Klavier spielen, sollten Sie darauf achten, ein E-Piano zu kaufen, das einen ähnlichen Anschlag wie ein Klavier hat.
Warum sind E-Pianos so beliebt?
E-Pianos ermöglichen alle Spiel- und Ausdrucksmöglichkeiten eines Klavieres/Flügels, jedoch mit den Vorteilen, dass E-Pianos leiser/mit Kopfhörer gespielt werden können und viele technische Möglichkeiten integriert sind. Außerdem sind der Platzbedarf und das Gewicht geringer.
Wie entsteht der Klang bei E-Pianos?
Ein akustisches Klavier ist sowohl ein Saiteninstrument als auch ein Tasteninstrument als auch ein Schlaginstrument, da die Saiten über einen Hammer angeschlagen werden, der wiederum durch die Taste aktiviert wird. Bei E-Pianos ist das anders. Der Klang entsteht nicht durch Saiten, sondern elektronisch. Dafür werden Originaltöne von hochwertigen Flügeln oder Klavieren aufgenommen. Beim Drücken einer Taste des E-Pianos werden die Töne abgespielt. Somit kann die Tonqualität sehr gut sein, sie hängt aber davon ab, wie hochwertig die Lautsprecher sind.
Muss man ein E-Piano stimmen?
Ein E-Piano muss man nicht stimmen lassen. Das liegt daran, dass die Töne nicht über Saiten erzeugt werden, die sich mit der Zeit verstimmen, sondern elektronisch.
Wie viel kosten gute E-Pianos?
Ein gutes E-Piano für Einsteiger bekommt man ab 500 Euro aufwärts. Dabei hängt es davon ab, wie groß das Instrument ist und ob es aus Kunststoff oder hochwertigen Materialien wie Holz hergestellt ist. Fortgeschrittene Spieler, die Wert auf einen guten Klang legen, sollten ein teureres Instrument ab 1000 Euro kaufen.
Wichtiger als der Preis sind die Tasten. Sie sollten gewichtet, also mit gewichteten Hämmern versehen sein. Diese sorgen für ein natürliches Spielgefühl, das dem von akustischen Klavieren nachempfunden ist. Dann haben Sie kein Problem, im Unterricht oder bei Bekannten an einem normalen Klavier zu spielen. Außerdem können Sie mit gewichteten Tasten feinere Töne spielen und bekommen ein besseres Gefühl dafür, was Ihre Finger auf den Tasten tun.
Oft greifen Anfänger zu günstigeren Instrumenten, weil sie noch nicht wissen, ob sie es lange benutzen werden. Das Problem dabei ist, dass die Klangqualität bei sehr billigen E-Pianos nicht so gut ist. Das kann dazu führen, dass sie die Lust am Spielen verlieren.
Welches E-Piano eignet sich für Anfänger?
Für die ersten Jahre ist in erster Linie eine gute, gewichtete Tastatur wichtig, Diese wird auch bereits in Modellen unter 500,- Euro verbaut. Eine leicht verständliche Bedienbarkeit fördert den Spielspaß ebenso wie ein guter Klang.
Welches E-Piano eignet sich für Fortgeschrittene?
Fortgeschrittene legen Wert auf einen möglichst guten Klavierklang. Hier entscheidet das eigene Ohr, denn jede/r hat eine individuelle Vorstellung vom "perfekten" Klavierklang. Ein gutes Lautsprechersystem (integriert oder extern) ist maßgebend.
Welches E-Piano eignet sich für Kinder?
Das richtet sich nach dem Alter des Kindes. Es gibt spezielle Kindermodelle für die Jüngsten. Hier sind eine altersgerechte Tastatur und Bedienbarkeit, und nicht zuletzt ein für das Kind attraktives Aussehen ganz wichtig, um das Interesse und die Motiviation zu wecken und zu fördern.
Wie lange halten E-Pianos?
E-Pianos halten nicht jahrhundertelang, aber doch eine ganze Weile. Bei den günstigeren Modellen können Sie von einer Lebensdauer von 10-15 Jahren ausgehen, teure E-Pianos halten auch 30 Jahre. Was nach einer gewissen Zeit leidet, ist die Elektronik, oft aber auch die Mechanik. Manche mechanischen Teile lassen sich austauschen. Wichtig ist, dass Sie Ihr E-Instrument sachgerecht behandeln. Billige Modelle sind manchmal "erschöpft", wenn Sie mehrere Stunden täglich am Stück darauf spielen.
Was sollte ich beim Kauf eines E-Pianos noch beachten?
Wenn Sie ein E-Piano kaufen wollen, sollten Sie mehrere Dinge beachten.
- Oft werden E-Piano und Keyboard verwechselt. Ersteres hat aber mehr Tasten, nämlich 88, wie ein akustisches Klavier. Damit können Sie eine größere Bandbreite an Stücken spielen.
- Manche E-Pianos besitzen einen integrierten Notenhalter, andere nicht. Überlegen Sie, ob Sie ihn benötigen.
- Die Polyphonie: E-Pianos sind darauf ausgelegt, nur eine begrenzte Anzahl von Tönen gleichzeitig zu spielen, wenn Sie das Pedal verwenden. Eine minimale Anzahl von 128 Stimmen ist sinnvoll.
- E-Pianos besitzen mehr oder weniger Zusatzfunktionen. Sie wirken sich teilweise auf den Preis aus. Überlegen Sie sich vor dem Kauf Folgendes: Wollen Sie zwei Ausgänge für Kopfhörer, damit nicht nur Sie, sondern auch ein Zuhörer hören kann, was Sie spielen? Wünschen Sie sich eine Aufnahmefunktion? Benötigen Sie ein eingebautes Metronom?
*Alle Preise verstehen sich in EURO inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen Deutschen Mehrwertsteuer zzgl. eventuelle Versandkosten. Informationen zu Sachmangelhaftung und Garantie entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.